KI in der Verwaltung
Die KILOF-Tagung 2025 widmete sich dem Thema des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in Verwaltungsprozessen und beleuchtete die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Die Veranstaltung richtete sich in erster Linie an Angehörige der Universität Bern, doch auch sonstige Interessierte waren herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Sie bot eine Plattform für den Austausch und die Diskussion über die rechtlichen, praktischen und organisatorischen Aspekte der KI-Integration in Verwaltung und öffentlichem Dienst. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis gaben Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen und eröffneten den Teilnehmenden neue Perspektiven auf die Möglichkeiten der Digitalisierung.
Die Tagung fand am Freitag, 7. März 2025, an der Universität Bern statt. Anlässlich der Veranstaltung wurden verschiedene Anwendungsbeispiele und Forschungsprojekte vorgestellt, die sowohl Herausforderungen als auch Showcases aufzeigen. Ziel war es, das gegenseitige Verständnis für den Einsatz von KI in Verwaltungsabläufen zu fördern und den Teilnehmenden einen Überblick über das Antragsverfahren für Digitalisierungsprojekte an der Universität Bern zu geben.
Programm-Highlights:
- Keynotes zum Thema KI-Bedarfsfälle der Kantonsverwaltung von Ka Schuppisser (Staatskanzlei der Kantons Bern) und juristischen und praktischen Aspekten der KI in der Verwaltung von Daniel Kettiger (Kompetenzzentrum für Public Management, UniBE).
- Praxisbeispiele und kurze Showcases aus Verwaltungsbereichen, die den Einsatz von KI veranschaulichen.
Tagungsfolien
Powerpoint Folien
- 1.Brönnimann_KILOF.pptx (PowerPoint, 1.5 MB)
- 2. Schuppisser_KI-Bedarfsfälle_KILOF inkl. Umfrage-Ergebnisse.pdf (PDF, 2.5 MB)
- 3.Matt_Informationskiosk.pptx (PowerPoint, 2.0 MB)
- 4. 250307_Kettiger_KI_und_Recht.pptx (PowerPoint, 2.1 MB)
- Ergebnis Umfrage KILOF-Tagung_07032025.pdf (PDF, 339KB)
- ENDE_2026_KILOF-Tagung Save the Date.pptx (PowerPoint, 601KB)
Dr. Sascha Tayefeh - Eröffnung: «Zielsetzung der Tagung»
Markus Brönnimann - Einführungsreferat: «Was braucht die Verwaltung?»
Ka Schuppisser - Keynote 1: «KI-Bedarfsfälle der Kantonsverwaltung Bern»
Prof. Christian Matt - Showcase 1: «Der Generative KI-Kiosk der Universität Bern»
Daniel Kettiger - Keynote 2: «Ausgewählte Rechtsfragen zur KI-Anwendung in der Verwaltung»
Ka Schuppisser - Showcase 2: «Showcase DVGBot»
Die Tagung wurde durch die Fachstelle Digitalisierung der Universität Bern organisiert.